e-prof Logo
THEMEN
SHOP
WAS IST DAS?
KONTAKT
PARTNER
Für mehr kostenlose Inhalte jetzt anmelden!
Investition   >  Unsicherheit
12.90 EUR

Sensitivitätsanalyse

Loading the player ...
Kapitel zurück        Kapitel vor
Text zum Video
Die "Sensitivitätsanalyse" befasst sich mit der Veränderung "einzelner Faktoren" der Investition und deren Auswirkungen. Die Frage der Sensitivitätsanalyse könnte z.B. so lauten: Wie hoch müsste der Einnahmeüberschuss einer Investition mindestens sein, damit sie sich rentiert? Oder anders formuliert: Bei welchem Wert für d (also Einnahmeüberschuss) ergibt sich ein Kapitalwert von "0"? Die Formel des Kapitalwertes ist uns bekannt, wir formen sie um, lösen sie nach "d" auf und erhalten folgende Formel, in die wir nun die dargestellten Investitionsdaten einfügen. Dieser Wert ergibt sich für "d" und wir wissen nun, dass unser Verkaufserlös mindestens diese Höhe betragen muss, um die Rentabilität der Investition zu gewährleisten. Wir haben soeben einen sog. "kritischen Wert" für einen Einflussfaktor berechnet. Setzt man in die nach "d" aufgelöste Gleichung zwei unterschiedliche Kapitalwerte C01 und C02 ein, so erhölt man daraufhin zwei Werte für "d", die ein "Schwankungsintervall" darstellen. Innerhalb dieses Schwankungsintervalls dürfte der Einnahmeüberschuss also schwanken, wenn wir einen Kapitalwert in Höhe von C01 "gerade noch akzeptieren würden". Eine Begrenzung des Kapitalwertes nach oben, also "C02" macht an sich keinen Sinn, der Vollständigkeit halber sei sie aber erwähnt.

Neben der Berechnung von kritischen Werten und Schwankungsintervallen kann man mit Hilfe der Sensitivitätsanalyse auch eine sogenannte "Bandbreitenanalyse" durchführen. Bei der Bandbreitenanalyse stellt man sich z.B. die Frage, "zwischen welchen beiden Werten bewegt sich der Kapitalwert, wenn der Einnahmeüberschuss zwischen zwei bestimmten Größen schwankt?" Hierzu errechnet man einfach die Kapitalwerte für die zwei unterschiedlichen Größen des "Einnahmeüberschusses". Auf diese Weise können natürlich auch alle anderen Einflussfaktoren betrachtet werden, was du im folgenden Beispiel selbst versuchen kannst.
Inhalt
      Einführung  
         Was bedeutet Investition  
         Ãœbung 1  
         Arten von Investitionen  
         Ãœbung 2  
      Statische Methoden  
         stat. Methoden: sinnvoll?  
         Kostenvergleichsrechnung  
         Ãœbung 3  
         Gewinnvergleichsrechnung  
         Ãœbung 4  
         Rentabilitätsrechnung  
         Ãœbung 5  
         Amortisationsrechnung  
         Ãœbung 6  
      Dynamische Methoden  
         Finanzmathematik  
         Ãœbung 7  
         Kapitalwertmethode  
         Ãœbung 8  
         interner Zinsfuß  
         Ãœbung 9  
         Annuitätenmethode  
         Ãœbung 10  
         dyn. Amortisationsrechnung  
         Ãœbung 11  
      Anwendung der Methoden  
         Vorteilhaftigkeit  
         Ãœbung 12  
         Wahlproblem  
         Ãœbung 13  
         Ersatzproblem  
         Ãœbung 14  
         optimale Nutzungsdauer  
         Ãœbung 15  
      Investitionsprogramme  
         Dean Modell  
         grafische Darstellung  
         Ãœbung 16  
      Unsicherheit  
         Korrekturverfahren  
         Sensitivitätsanalyse  
         weitere Lösungsansätze  
         Ãœbung 17  
      Steuern  
         Ãœbung 18  
      Zusammenfassung  
fanpage sticker