Deskriptive Statistik
> Wirtschaftsstatistik
14.90 EUR
Übung 14
Versuche nun, dass eben erlernte Wissen über Zeitreihen selbst anzuwenden, um eine Prognosen aufzustellen:
- Berechne für das 2.Quartal 2006 den gleitenden Durchschnitt 5.Ordnung (d.h. aus den 5 umliegenden Werten)
- Prognostiziere den Umsatz
für das 4. Quartal 2007, indem du oben stehende Datenliste und diese Formeln verwendest: 


Inhalt

Einführung 
Häufigkeitstabellen u. Diagramme 
statistische Daten 
Übung 1 
qualitative Merkmale 
Übung 2 
quantitative diskrete Merkmale 
Übung 3 
quantitative stetige Merkmale 
Übung 4 
Lagemaße 
arithmetisches Mittel 
Übung 5 
Modus und Median 
Übung 6 
Verteilungslage 
Übung 7 
Harmonisches und geometrisches Mittel 
Übung 8 
Streuungsmaße 
Spannweite 
Varianz und Standardabweichung 
Übung 9 
Streuungszerlegungssatz 
Übung 10 
Korrelation u. Regressionsanalyse 
Streuungsdiagramm 
Übung 11 
Korrelationsmaße 
Übung 12 
Bestimmtheitsmaß u. DW-Koeffizient 
Übung 13 
Wirtschaftsstatistik 
Zeitreihen und Prognosen 
Übung 14 
Indizes 
Übung 15 
Konzentrationskurven u. Indizes 
Übung 16 
Lorenzkurve u. Gini-Koeffizient 
Übung 17 
Statistik am Computer 
Excel 
SPSS 
Statistiklabor


Kapitel zurück