e-prof Logo
THEMEN
SHOP
WAS IST DAS?
KONTAKT
PARTNER
Für mehr kostenlose Inhalte jetzt anmelden!
Investition   >  Unsicherheit
12.90 EUR

weitere Lösungsansätze

Loading the player ...
Kapitel zurück        Kapitel vor
Text zum Video
Kommen wir nun zu den angekündigten "weiteren Lösungsansätzen" neben dem einfachen Korrekturverfahren und der Sensitivitätsanalyse. Hilfreiche Ansätze zur Berücksichtigung der Unsicherheit bietet uns die "Entscheidungstheorie". So kann man z.B. unterschiedliche Zukunftsszenarien bilden - ein schlechtes Szenario, ein mittleres, ein gutes und ein bestes, für diese dann jeweils "Erwartungswerte verschiedener Investitionen" berechnen und sich anschließend anhand einer Matrix entscheiden. Dieses Thema ist Bestandteil des e-prof-Wissensbausteins "Entscheidungstheorie", und du findest dort eine anschauliche Erklärung. Auch die Methoden der Statistik können bei der Investitionsrechnung angewandt werden. Die Zukunft lässt sich gewissermaßen "simulieren", indem man Wahrscheinlichkeiten für bestimmte Entwicklungsszenarien bildet und dann mit Hilfe von Zufallszahlen den realistischen Fall nachstellt. Es gibt noch weitere Möglichkeiten in der Statistik, das Thema Unsicherheit in die Investitionsplanung einzubeziehen. Hier führen die e-prof-Wissensbausteine zum Thema "Statistik" weiter.
Inhalt
      Einführung  
         Was bedeutet Investition  
         Übung 1  
         Arten von Investitionen  
         Übung 2  
      Statische Methoden  
         stat. Methoden: sinnvoll?  
         Kostenvergleichsrechnung  
         Übung 3  
         Gewinnvergleichsrechnung  
         Übung 4  
         Rentabilitätsrechnung  
         Übung 5  
         Amortisationsrechnung  
         Übung 6  
      Dynamische Methoden  
         Finanzmathematik  
         Übung 7  
         Kapitalwertmethode  
         Übung 8  
         interner Zinsfuß  
         Übung 9  
         Annuitätenmethode  
         Übung 10  
         dyn. Amortisationsrechnung  
         Übung 11  
      Anwendung der Methoden  
         Vorteilhaftigkeit  
         Übung 12  
         Wahlproblem  
         Übung 13  
         Ersatzproblem  
         Übung 14  
         optimale Nutzungsdauer  
         Übung 15  
      Investitionsprogramme  
         Dean Modell  
         grafische Darstellung  
         Übung 16  
      Unsicherheit  
         Korrekturverfahren  
         Sensitivitätsanalyse  
         weitere Lösungsansätze  
         Übung 17  
      Steuern  
         Übung 18  
      Zusammenfassung  
fanpage sticker