Investition
> Dynamische Methoden
12.90 EUR
Übung 8
Teste dich selbst!
a.) Berechne den Kapitalwert der Investition mit den gegebenen Daten:
Kalkulationszinsfuß: i = 0,08
Anschaffungsausgaben: a0 = 30.000
Einnahmeüberschüsse:
d1 = 7.000 €
d2 = 9.000 €
d3 = 8.000 €
Liquidationserlös nach 3 Jahren: L = 11.000
Als Hilfestellung siehst du hier noch einmal die Formel:
b.) Würdest du dich mit dem Ziel, deine Rendite zu maximieren für diese Investition oder für die Alternativinvestition zum angegebenen Kalkulationszinsfuß entscheiden?
Kalkulationszinsfuß: i = 0,08
Anschaffungsausgaben: a0 = 30.000
Einnahmeüberschüsse:
d1 = 7.000 €
d2 = 9.000 €
d3 = 8.000 €
Liquidationserlös nach 3 Jahren: L = 11.000
Als Hilfestellung siehst du hier noch einmal die Formel:
b.) Würdest du dich mit dem Ziel, deine Rendite zu maximieren für diese Investition oder für die Alternativinvestition zum angegebenen Kalkulationszinsfuß entscheiden?
Inhalt

Einführung 
Was bedeutet Investition 
Übung 1 
Arten von Investitionen 
Übung 2 
Statische Methoden 
stat. Methoden: sinnvoll? 
Kostenvergleichsrechnung 
Übung 3 
Gewinnvergleichsrechnung 
Übung 4 
Rentabilitätsrechnung 
Übung 5 
Amortisationsrechnung 
Übung 6 
Dynamische Methoden 
Finanzmathematik 
Übung 7 
Kapitalwertmethode 
Übung 8 
interner Zinsfuß 
Übung 9 
Annuitätenmethode 
Übung 10 
dyn. Amortisationsrechnung 
Übung 11 
Anwendung der Methoden 
Vorteilhaftigkeit 
Übung 12 
Wahlproblem 
Übung 13 
Ersatzproblem 
Übung 14 
optimale Nutzungsdauer 
Übung 15 
Investitionsprogramme 
Dean Modell 
grafische Darstellung 
Übung 16 
Unsicherheit 
Korrekturverfahren 
Sensitivitätsanalyse 
weitere Lösungsansätze 
Übung 17 
Steuern 
Übung 18 
Zusammenfassung
Kapitel zurück