Deskriptive Statistik
> Korrelation u. Regressionsanalyse
14.90 EUR
Übung 12
Sind die folgenden Aussagen richtig?
- Der Korrelationskoeffizient ist "robust" gegenüber Ausreißern
- Der Rangkorrelationskoeffizient ist "robust" gegenüber Ausreißern, da er nur die Ränge, nicht aber die Merkmalswerte selbst berücksichtigt.
- Dieses Streuungsdiagramm stellt einen negativen Zusammenhang der Variablen dar:

- Wenn für den Rangkorrelationskoeffizient gilt
dann besteht ein starker, positiver, monotoner Zusammenhang.
Inhalt

Einführung 
Häufigkeitstabellen u. Diagramme 
statistische Daten 
Übung 1 
qualitative Merkmale 
Übung 2 
quantitative diskrete Merkmale 
Übung 3 
quantitative stetige Merkmale 
Übung 4 
Lagemaße 
arithmetisches Mittel 
Übung 5 
Modus und Median 
Übung 6 
Verteilungslage 
Übung 7 
Harmonisches und geometrisches Mittel 
Übung 8 
Streuungsmaße 
Spannweite 
Varianz und Standardabweichung 
Übung 9 
Streuungszerlegungssatz 
Übung 10 
Korrelation u. Regressionsanalyse 
Streuungsdiagramm 
Übung 11 
Korrelationsmaße 
Übung 12 
Bestimmtheitsmaß u. DW-Koeffizient 
Übung 13 
Wirtschaftsstatistik 
Zeitreihen und Prognosen 
Übung 14 
Indizes 
Übung 15 
Konzentrationskurven u. Indizes 
Übung 16 
Lorenzkurve u. Gini-Koeffizient 
Übung 17 
Statistik am Computer 
Excel 
SPSS 
Statistiklabor
Kapitel zurück