
Investition
> Anwendung der Methoden

12.90 EUR

Übung 15
Teste dich selbst!
Wann sollte die Maschine verkauft werden?
Anschaffungsausgaben: a0 = 30.000 €
Einnahmeüberschüsse: mögliche Verkaufserlöse:
d1 = 12.000 € -> L1 = 15.000 €
d2 = 9.000 € -> L2 = 12.000 €
d3 = 8.000 € -> L3 = 9.000 €
d4 = 4.000 € -> L4 = 2.000 €
Kalkulationszinsfuß: i = 0,08
Hilfestellung: Schema zur Berechnung der opt. Nutzungsdauer
1.) Kapitalwerte für ein-, zwei-, drei-, und vierjährige Nutzungsdauer berechnen

und auflisten und vergleichen
2.) Für diejenige Nutzungsdauer, bei der sich der höchste Kapitalwert ergibt, sollte die
Maschine eingesetzt werden. Danach sollte man sie verkaufen.
Wann sollte die Maschine verkauft werden?
Anschaffungsausgaben: a0 = 30.000 €
Einnahmeüberschüsse: mögliche Verkaufserlöse:
d1 = 12.000 € -> L1 = 15.000 €
d2 = 9.000 € -> L2 = 12.000 €
d3 = 8.000 € -> L3 = 9.000 €
d4 = 4.000 € -> L4 = 2.000 €
Kalkulationszinsfuß: i = 0,08
Hilfestellung: Schema zur Berechnung der opt. Nutzungsdauer
1.) Kapitalwerte für ein-, zwei-, drei-, und vierjährige Nutzungsdauer berechnen

und auflisten und vergleichen
2.) Für diejenige Nutzungsdauer, bei der sich der höchste Kapitalwert ergibt, sollte die
Maschine eingesetzt werden. Danach sollte man sie verkaufen.
Inhalt































































































